Junghundegruppe / Grunderziehung

 

Im Anschluss an die Welpenfrüherziehung ist es besonders wichtig das Gelernte konsequent weiterzuführen und auszubauen, da die jungen Hunde immer selbständiger werden und ihre Besitzer auch gerne mal auf die Probe stellen.

 

Unter stetig wachsender Ablenkung wird das bisher Erlernte gefestigt und neue weiterführende Erziehungsübungen in altersgemäßen Lernschritten eingeführt. Das Training findet sowohl auf dem Trainingsplatz als auch in der Öffentlichkeit statt.

Damit Dein Hund später – spätestens in der Pubertät – nicht eigene Wege geht, empfehlen wir möglichst früh den Grundstein für ein harmonisches Zusammenleben zu legen. Nutze  die ersten Lebensphasen, in der Dein Hund schnell und effektiv lernt. So musst Du später nicht mühsam unerwünschtes Verhalten korrigieren.

Hilfe Pubertät Bild

Die Pubertät:

Diese Phase kann Hundehalter zur Verzweiflung treiben: Nicht anders als der jugendliche Mensch sucht auch der heranreifende Hund seinen Platz in und außerhalb der Familie – und eckt dabei gehörig an.

Dr. Gabriele Niepel hat dazu einen Aufsatz verfasst, der sich mit diesem unter Hundebesitzern heiklem Thema befasst.