Workshop Leinenführigkeit
Spazierengehen mit dem Hund?
Du wünscht Dir einen entspannten Spaziergang gemeinsam mit Deinem Hund, Dein Vierbeiner hat aber ganz andere Pläne und legt sich am Leinenende mal so richtig ins Zeug? Zunächst helfen wir Dir dabei herauszufinden, warum Dein Hund überhaupt an der Leine zieht.
Dein Hund ignoriert Dich bewusst
usw.
Mögliche Ursachen für das Ziehen an der Leine können sein:
- Dein Hund ist unsicher und möchte aus der für ihn unangenehmen Situation heraus
- Die Außenreize sind spannender als der Besitzer am anderen Leinenende
- Ihr Hund zeigt territoriales Verhalten und möchte die Umgebung kontrollieren
- Angst und Stress
- Dein Hund ignoriert Dich bewusst
- usw.
Ein Spaziergang mit locker durchhängender Leine ist für viele Hundebesitzer ein Wunschbild.
In diesem Workshop widmen wir uns dem Thema Leinenführigkeit in allen Facetten.
Warum kann mein Hund nicht ordentlich an der Leine laufen?
Wie wirken sich Angst und Stress auf das Verhalten meines Hundes aus und wie erkenne ich die Anzeichen dafür & was kann ich dann tun?
Was sind die Auslöser für das Ziehen an der Leine?
Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir in Theorie und Praxis auf den Grund. Wir lernen, den Hund zu motivieren und uns interessanter zu machen, damit die Spaziergänge endlich wieder Freude machen.
Beginn des Kurses
Der Workshop ist auf 6 Mensch-Hund-Teams begrenzt.
Wann der nächste Workshop Leinenführigkeit beginnt, siehst Du auf dieser Seite ganz unten.
Bitte nutze das jeweilige Formular um Dich für den Workshop anzumelden.
Die Gesamtkosten betragen 149.- €
Inhalt und Ablauf
Neben theoretischem Wissen und vielen praktischen Übungen vermitteln wir Dir in diesem Workshop, wie Du Deinen Hund schrittweise das Ziehen an der Leine abgewöhnen kannst.
Der Workshop findet an 2 aufeinander folgenden Tagen,
jeweils von 10.00 Uhr – ca 16.00 Uhr statt.

Tag 1
- Ursachen erkennen (Videoanalyse nach Spaziergang)
- Theorie (Verhalten Hund, Verhalten Mensch, Orientierung an dem Menschen fördern)
- Mittagspause
- An – und Ableinen bzw. Umleinen
- Die Reizdiskriminierung als Orientierungshilfe für den Hund
- Impulskontrolle

Tag 2
- Intensivtraining an der Leine
- Abbruchsignal
- Alternativverhalten
- Mittagspause
- Die unsichtbare Leine
- Abschluss Spaziergang mit anschließender Biergartenbesichtigung (wetterabhängig)
Was Du mitbringen solltest:
- Leckerchen
- Verstellbare Führleine
- Schleppleine (3-5 Meter)
- Ein gut sitzendes Halsband (kein Ketten- oder Stachelhalsband)
- Eine Hundedecke
- Einen Apportiergegenstand (falls Sie damit arbeiten)
- Wetterfeste Kleidung
Du kannst die Sachen wie Stuhl oder Schirm auch bei uns in der Hundeschule lassen.
Wir freuen uns, auch Dich und Deinen Vierbeiner zum Thema Leinenführigkeit bald begrüßen zu dürfen.
Hier gibt das Skript zum Theorie-Teil für alle Teilnehmer nochmal zum Download.